
Wir sind in unserer kurzen Geschichte der Wohnheime mittlerweile im Jahr 2000 angekommen. Ab der Jahrtausendwende geht der Ausbau von dringend benötigten preiswerten Wohnheimplätzen in und außerhalb von Frankfurt stetig voran. Im Jubiläumsjahr 2023 vermieten wir rund 3.726 Wohnheimplätze in 31 Wohnhäusern und 3 Wohnanlagen im Rhein-Main-Gebiet.

In unseren Schlaglichtern der Wohnheimgeschichte haben wir bisher über die 20er bis 60er Jahre berichtet, heute geht es in die wilden 70er und nicht mehr ganz so wilden 80er Jahre. Der Bau von Studierendenwohnheimen erfährt Aufwind und die Idee von Wohngemeinschaften kommt in Mode. Die Wohnheimplätze werden – auch dank kleinerer Wohnheime – immer mehr: 1996 stellt das Studierendenwerk rund 1.700 Wohnplätze zur Verfügung.
Die Wohnraumkampagne: Mehr als 25 Jahre Unterstützung bei der Wohnungssuche
31.08.2023 Wohnen, 100 Jahre

Nicht nur mit unseren Wohnheimen sorgen wir dafür, dass Studierende im Rhein-Main-Gebiet gut und günstig wohnen können, sondern auch mit öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen, die die Bevölkerung auf das Thema studentische Wohnungnot aufmerksam machen und für studentische Mieter*innen werben. Seit 2009 konnten wir durch diese Anstrengungen tausende private Mietangebote generieren.
Rubriken
Archiv
2023 (37)
Dezember (4)
- 14.12.2023 „Last Minute“ … gibt es manche Leckerei
- 14.12.2023 Zum Nachbacken
- 07.12.2023 Weihnachtsmärkte mit dem gewissen Extra
- 04.12.2023 PSB-Veranstaltung "Zwischen Kummer und Klausuren"
November (4)
- 30.11.2023 Zeitzeugenstory: Rodeln mit Darwin
- 22.11.2023 Kulinarische Zeitreise - 90er Jahre
- 09.11.2023 Die Studi-Jobs der 60er Jahre bis heute
- 01.11.2023 3. Teil: 100 Jahre Studierendenverpflegung - eine Zeitreise
Oktober (3)
- 25.10.2023 Kulinarische Zeitreise - 80er Jahre
- 19.10.2023 Die Geschichte unserer Studierendenwohnheime Teil 3
- 12.10.2023 „Meine Beziehung zur Mensa war nicht so intensiv“
September (3)
- 21.09.2023 „Steaks und Salat für die VIPs“
- 14.09.2023 Die Geschichte unserer Studierendenwohnheime Teil 2
- 07.09.2023 „Gut, so wie es ist! Und weiter so!“
August (4)
- 31.08.2023 Die Wohnraumkampagne: Mehr als 25 Jahre Unterstützung bei der Wohnungssuche
- 24.08.2023 „Ein Schwarm aus den höheren Semestern“
- 17.08.2023 „Ein Gespräch in der Mensa brachte mich ins Grübeln“
- 10.08.2023 Die Geschichte unserer Studierendenwohnheime Teil 1
Juli (4)
- 27.07.2023 „Wohnen, Studieren und Arbeiten in Frankfurt – wo sonst!?“
- 20.07.2023 „Wir haben das Studentenwerk als eine Art ‚Serviceapparat‘ genutzt“
- 13.07.2023 "Die Frauen im Café in der Rotunde haben mir das Leben als Promovierende erträglicher gemacht"
- 06.07.2023 "Studierendenwerk trägt einen großen Teil zur Attraktivität des Standorts bei"
Juni (6)
- 29.06.2023 „Wichtiger Erfolgsfaktor für Bildung“
- 22.06.2023 2. Teil: 100 Jahre Studierendenverpflegung - eine Zeitreise
- 19.06.2023 Kulinarische Zeitreise - 70er Jahre
- 15.06.2023 "Für mich persönlich war das Beratungsangebot sehr wichtig"
- 08.06.2023 „Dass auch Lehrkräfte in der Mensa essen, hat mich beeindruckt“
- 01.06.2023 „Über Partys herrscht lebenslange Schweigepflicht“
Mai (4)
- 25.05.2023 „Der Campus ist für mich ein Ort des Miteinanders“
- 18.05.2023 „Ich fand das Mensaessen lecker“
- 11.05.2023 Kulinarische Zeitreise - 60er Jahre
- 04.05.2023 „Ohne Studium wäre ich niemals die geworden, die ich bin“
April (5)
- 26.04.2023 Die Studi-Jobs der 20er bis 50er Jahre
- 19.04.2023 1. Teil: 100 Jahre Studierendenverpflegung - eine Zeitreise
- 17.04.2023 Kulinarische Zeitreise - 50er Jahre
- 13.04.2023 „Allein wegen des Essens lohnte sich der Weg“
- 01.04.2023 100 Jahre Studierendenwerk Frankfurt am Main